
Technik
ka50.de - Mein DCS World Ka50 - Black Shark II Pit Projekt

Auf dieser Seite findest Du eine Übersicht der in meinem DCS World - KA50 "HOKUM" Home Cockpit verbauten Technik.
allgemeine Hardware
⇒ 249 x Schalter / Taster / Drehschalter
⇒ 324 x LEDs
⇒ 22 x Inkrementalgeber teilweise mit Taster - Funktion
⇒ ca. 150 Meter Kabel
⇒ 3 x Lilliput UM80T 8 "USB-Monitor, Mini-Touchscreen
⇒ 1 x Pollin LS-8 8" LCD-Set
⇒ 2 x Acer B223W 22"-Zoll (55,9cm) TFT-Monitor
⇒ 3 x Body Bass Shaker
⇒ 1 x Pollin LS-8 8" LCD-Set
⇒ 249 x Schalter / Taster / Drehschalter
⇒ 324 x LEDs
⇒ 22 x Inkrementalgeber teilweise mit Taster - Funktion
⇒ ca. 150 Meter Kabel
⇒ 3 x Lilliput UM80T 8 "USB-Monitor, Mini-Touchscreen
⇒ 1 x Pollin LS-8 8" LCD-Set
⇒ 2 x Acer B223W 22"-Zoll (55,9cm) TFT-Monitor
⇒ 3 x Body Bass Shaker
⇒ 1 x Pollin LS-8 8" LCD-Set
Das Pit wird über zwei verschiedene Systeme zum "Leben" erweckt. Zum einen werden die Opencockpits - Karten von der SIOC - Software und zum anderen die
Arduino - Karte über DCS - BIOS gesteuert.
Alle anderen Karten dienen für die Steuerung von Inkrementalgebern, DCS World spezifischen Tasten und anderen zusätzlichen Funktionen (z.B.: TrackIR). Ich benötige werde eine Maus noch einen Tastatur, um den KA50 im DCS fliegen und bedienen zu können.
Arduino - Karte über DCS - BIOS gesteuert.
Alle anderen Karten dienen für die Steuerung von Inkrementalgebern, DCS World spezifischen Tasten und anderen zusätzlichen Funktionen (z.B.: TrackIR). Ich benötige werde eine Maus noch einen Tastatur, um den KA50 im DCS fliegen und bedienen zu können.